
Du führst eine Fernbeziehung und es läuft einfach nicht mehr so wie es mal lief? Kein Grund zur Panik! Wie in jeder Beziehung kommt es auch in Fernbeziehungen immer wieder zu Höhen und Tiefen. Wichtig ist, dass du bzw. am besten du und dein Partner handelt und dafür sorgt, dass es wieder bergauf geht.
Inhaltsverzeichnis
Typische Beziehungsprobleme
Vor allem in Wochenendbeziehungen kommt es immer wieder zu Attacken von Eifersucht, Sehnsucht oder Verlustängsten. Gerade wenn man sich länger nicht gesehen hat, oder der Partner etwas mit Freunden unternimmt, die man selbst noch nicht genau „durchschauen“ konnte, kommen oft Gefühle auf, die man nicht mehr unter Kontrolle hat. Die nachfolgenden Tipps helfen euch wieder glücklich zu sein, sodass eurer Liebe auf Distanz nichts mehr im Wege steht.
Überraschungen trotz weiter Entfernung
Überrasche deinen Partner dann, wenn er es am wenigsten erwartet. Sende ihm beispielsweise einfach mal eine WhatsApp-Nachricht dann wenn er nie damit rechnen würde. Überraschungen lassen Herzen nicht nur höher schlagen wenn man darauf gefasst ist. Ganz im Gegenteil: Wenn man nicht weiß, dass einen etwas erwartet, ist die Freude und Überraschung noch viel größer. Möglichkeiten für tolle Überraschungen sind kleine Geschenke oder Überraschungsbesuche.
Geschenke
Geschenke können sehr vielseitig sein. Es muss nicht immer viel kosten damit es demjenigen gefällt. Auch kostenlose Geschenke wie kleine Textnachrichten oder Sprachnachrichten können jedem Geliebten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Eine weitere Idee wäre ein tolles Foto von dir. Schnapp dir einen Freund oder eine Freundin und knippst ein paar hübsche Fotos von dir ohne dass es der Partner mitbekommt. Über diese Fotos wird er sich ganz besonders freuen. Über Briefe in denen die Liebe zum Ausdruck gebracht wird freut sich normalerweise auch jeder.
Alternativ kannst du natürlich auch etwas Geld ausgeben und eine Kleinigkeit kaufen. Eine kleine Arm- oder Halskette, ein Kuscheltier oder ein Bilderrahmen für ein gemeinsames Bild kommen immer gut an.
Geschenke müssen nicht immer teuer sein! Sie müssen einfach nur von Herzen kommen.
Überraschende Treffen
Meist etwas teurer – aber auch mit einem noch größeren Überraschungsfaktor sind spontane Überraschungsbesuche. Was spricht denn dagegen einfach mal bei dem Liebsten vorbei zu fahren?
Natürlich ist mir bewusst, dass du dich wahrscheinlich in einer Fernbeziehung befindest und es dir nicht möglich ist mal kurz bei deinem Partner vorbei zu fahren. Aber vielleicht ist die Entfernung ja nicht so weit, sodass du übers Wochenende vorbeifahren kannst.
Um die Überraschung perfekt zu machen, sollte dein Partner von deinem Plan selbstverständlich nichts mitbekommen. Am besten lässt du dir etwas einfallen, damit dein Partner nichts ahnt und garantiert nicht damit rechnet.
Sex geht auch online
Im 21. Jahrhundert ist die Online-Welt so groß und vielfältig, dass man sogar online Sex haben kann. Wie das genau funktioniert? Natürlich fehlt ein großer, wichtiger Teil: Zärtlichkeit und Berührungen. Wenn ihr darauf aber verzichten könnt und das würde ich jedem in einer Wochenendbeziehung raten, ist es möglich sich mit Sextoys für Fernbeziehungen gegenseitig glücklich zu machen. Auch ohne diese Toys ist es möglich, denn seit es Telefone gibt, gibt es auch Telefonsex – und das war sogar noch vor der Zeit des Internets.
Zögert also nicht lange und teste doch einfach mal wie du bzw. dein Partner auf Dinge wie Telefonsex, Sexting und Cam-Sex reagiert.
Camen und chatten
Wer nicht ganz so weit gehen möchte und für den Online-Sex überhaupt nichts ist, sollte aber auf jeden Fall dafür sorgen, dass viel gecamt und gechattet wird. Für jede Fernbeziehung eignet sich besonders Skype sehr gut, da hier neben dem normalen Chatten auch noch gecamt werden kann.
Besonders wichtig ist, dass ihr eurem Partner das Gefühl gebt, dass er nah bei euch ist. Das erreicht ihr besonders gut indem ihr ihm den ganzen Tag über immer wieder mitteilt was ihr gerade macht bzw. womit ihr beschäftigt seid. Du kannst auch das ein oder andere Bild deiner aktuellen Beschäftigung mitsenden. So ist dein Liebster immer „dabei“ und muss sich keine Sorgen machen. In Zeiten von WhatsApp, Telegram und vielen anderen Social-Media Kanälen ist das heute natürlich keine Schwierigkeit mehr.