Frau sitzt am Laptop
Fernbeziehungen zu beenden ist nicht einfach aber oft führt kein Weg mehr daran vorbei.

Das Leben bietet viele schöne Momente. Besonders schön sind die, an die man sich auch nach vielen Jahren noch gerne erinnert. Viele dieser tollen Erinnerungen handeln von Momenten des Glücks und der Freude mit dem derzeitigen Partner. Leider bestehen nicht alle Beziehungen ein Leben lang und zerbrechen früher oder später. Auch die immer häufiger vorkommenden Fernbeziehungen unterscheiden sich hier nicht. Eine Übersicht vieler Beziehungsprobleme.

Wenn du dich aktuell in einer Fernbeziehung befindest, hast du dich vielleicht schon mal gefragt, wie du dich jemals von deinem Partner trennen solltest. Bei Wochenendbeziehungen, bei denen man sich evtl. noch einmal die Woche sehen kann, ist das vielleicht noch möglich. Aber wie sieht es mit der Liebe auf Distanz aus, wenn die Partner sich nicht mal eben übers Wochenende sehen können? Die Trennung von der Person, die man liebte und von der man sich sicher war, dass man sie niemals verlassen möchte, ist bei Fernbeziehungen um ein Vielfaches schwerer und schmerzhafter als bei normalen Beziehungen. Um sie dennoch einigermaßen erträglicher zu machen, gebe ich dir 5 Tipps, die dir dabei helfen deine Fernbeziehung zu beenden.

Fernbeziehung über Skype beenden

Gehen wir davon aus, du kannst deinen Freund bzw. deine Freundin nicht besuchen, weil die Distanz zu groß ist. Eine gute Möglichkeit den Schlussstrich zu ziehen, ist ein Skype-Meeting. Im Idealfall bereitest du deinen Partner schon mal darauf vor, dass das Gespräch kein positives wird – in den meisten Fällen kriselt es aber sowieso schon seit längerem und die Person kann es sich bereits denken.

Du solltest unbedingt darauf achten, dass ihr beide eine stabile Internetverbindung habt. Außerdem ist es wichtig, dass du dir dessen bewusst bist, was du in diesem Moment tust und die andere Person dich evtl. davon überzeugen möchte, dass du keinen Fehler machst.

Nutze unbedingt die Cam-Funktion und nicht nur die Anruf-Funktion. Das macht das ganze persönlicher und zeigt von Stärke.

Für große Entfernungen ist Skype (Cam + Telefon) empfehlenswert. So sieht und hört man sich und so kann alles so enden wie es begonnen hat.

Trennung einleiten per WhatsApp

Auch über WhatsApp kann man sich vom Partner trennen. Diese Methode kommt immer häufiger zum Einsatz und ist für, vor allem ältere Menschen, nicht verständlich.

„Wie kann man sich mit ein paar Zeilen Text von seiner ehemaligen großen Liebe für immer verabschieden?“

Diese Frage ist berechtigt und kommt häufig von Personen, die nicht mit Smartphones, Social-Media und den allgemeinen neuen Medien aufgewachsen sind.

Zugegebenermaßen kommt diese Form der Trennung vermehrt bei jüngeren Personen vor und zeigt nicht gerade von Stärke. Wenn sich beide Personen jedoch sicher sind und die Trennung einfach nur noch möglichst schnell hinter sich bringen möchten, ist der Griff zur Chat-App wahrscheinlich eine gute Wahl.

Per WhatsApp Schluss zu machen ist nicht die feine Art und sollte nur in Erwägung gezogen werden, wenn es für beide Parteien in Ordnung ist.

Beziehung per Telefon/Handy beenden?

Wenn ihr keine Möglichkeit habt euch zu sehen und auch Cam-to-Cam nicht möglich ist, bleibt immer noch die Möglichkeit des Telefonanrufes. Ihr könnt euch zwar nicht sehen, aber immerhin hören. Der Vorteil hierbei ist, dass ihr die Gefühle des anderen mitbekommt und besser einschätzen könnt wie wichtig ihr der Person überhaupt noch wart. Eventuell spielst du ja schon länger mit dem Gedanken, dass dich dein Partner betrügt.

Du machst Schluss und ihn kümmert es nicht? Dann könntest du mit deiner Vermutung richtig liegen.

Wenn nicht anders möglich, lieber per Telefon als über einfache Textnachrichten wie beispielsweise WhatsApp.

Überall entfolgen und blockieren

Eine Methode die wirklich überhaupt nicht in Ordnung ist, ist die des Blockierens. Selbst wenn dir dein Partner nicht mehr am Herzen liegt und er dir egal ist, solltest du dich von dieser Form der Trennung fern halten. Es zeugt nicht nur von extremer Schwäche, sondern ist deinem Partner gegenüber auch nicht fair.

Damit dein Partner mit der Beziehung abschließen kann, ist es erforderlich, dass er weiß wieso, weshalb, warum. Wenn du ihm kein klärendes Gespräch ermöglichst, wird er eine lange Zeit an dir hängen und sich tagtäglich die Frage stellen woran es denn gelegen hat.

Menschen die auf diese Art und Weiße verlassen werden haben oft Jahre später noch mit den Folgen zu kämpfen.

Persönlich treffen und Fernbeziehung beenden

Es ist nicht immer möglich und ich erwähnte eingangs, dass wir davon ausgehen, dass man sich nicht treffen kann. Dennoch ist es oft eine Frage des Geldes. Eventuell macht es ja doch Sinn sich ein Zugticket zu kaufen und für das letzte Gespräch zum Partner zu fahren. Selbstverständlich wird es kein tolles Gespräch und auch keine schöne Zugfahrt. Deine bessere Hälfte wird es dir jedoch danken und froh darüber sein. Immerhin wirst nicht nur du sie für Ewigkeiten nicht mehr sehen, sondern auch sie dich. Und sie hängt vielleicht noch etwas mehr an dir als du an ihr.

Überlege dir gut, ob es sich lohnt viel Geld auszugeben um persönlich Schluss zu machen. Dein Partner wird es dir auf jeden Fall danken.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein