Mann und Frau sitzen am Strand und haben Kissen in den Armen
Jede Beziehung mag zwar anders sein , doch meistens gibt es immer die gleichen sieben Phasen.

So unterschiedlich wie Beziehungen auch sein mögen, der Ablauf einer Beziehung ist meistens gleich. In der Regel durchlaufen die meisten Paare genau die selben Beziehungsphasen wie manch andere Paare auch. Damit ihr nicht unerwartet in eine Phase rutscht und überhaupt nicht versteht was gerade in eurer Beziehung passiert, haben wir für euch die sieben Phasen einer Beziehung zusammengefasst.

Schmetterlinge im Bauch – die Verliebtheitsphase

Jeder kennt es – das Kribbeln im Bauch, wenn man seinen Liebsten sieht, küsst oder nur anschaut. Die Verliebtheitsphase gehört wohl zu den schönsten Phasen einer Beziehung. Gerade in der Anfangszeit ist man von seinem Herzensmenschen hin und weg und dadurch überglücklich. Man schwebt dann sprichwörtlich auf Wolke sieben und hat die rosarote Brille auf. Wir können das nächste Treffen kaum abwarten und würden den Partner am liebsten gar nicht mehr gehen lassen.

In dieser Phase wachsen die Partner besonders eng zusammen – was entscheidend ist für die spätere Stabilität der Beziehung.  In der Regel dauert diese Verliebtheitsphase circa drei bis 18 Monate an. Leider überstehen diese Phase viele Beziehungen nicht, da man oft nach dem ersten Verliebtsein merkt, wie der Partner wirklich tickt.

Zeit für die Wahrheit – die Verständnisphase

Mann, Frau und Hunden sitzen da und sind zufrieden
Lange Gespräche über Vergangenes und bereits erlebtes gehören zu jeder Beziehung dazu.

Hat man das erste Verliebtsein hinter sich, so folgt in der Regel die Verständnisphase. In dieser Phase lernen sich die Partner gegenseitig immer besser kennen und tauschen sich durch lange Gespräche über Erfahrungen, vergangen Erlebnisse oder Wünsche aus. Auch Geschichten über frühere Beziehungen werden in dieser Phase meistens offen erzählt und oft auch diskutiert.

Schluss mit rosaroter Brille – die kritische Phase

Hier lernt man auch die Macken und Angewohnheiten des Liebsten kennen und sieht sozusagen sein wahres ich. In dieser Phase bringt es nichts sich zu verstellen, denn hier weiß der Liebste meistens schon ganz genau wie man wirklich ist. Aus diesem Grund trennen sich in dieser Phase viele Paare, da sie merken, dass sich doch nicht zusammenpassen. Die Unterschiede, Wünsche und Erwartungen sind oftmals zu groß, sodass eine gemeinsame Zukunft kein Sinn macht und eine Trennung das Beste für beide ist.

Ich möchte dir gefallen – die Anpassungsphase

In der Anpassungsphase möchte man sich meistens nochmal besonders in Schale werfen und seinem Liebsten zeigen, wie toll man ist. Häufig kommt es in dieser Phase aber auch zu kleineren Streitereien, da man versucht den Liebsten zum Beispiel unterbewusst von seiner Meinung zu überzeugen oder ihn dazu zu bringen sich in Zukunft anders zu Verhalten. Diese Streitereien legen sich in der Regel aber recht schnell wieder.

Wir passen perfekt zusammen – die Zufriedenheitsphase

Hat man diese Phase einer Beziehung erreicht, so kann einer glücklichen Zukunft zu zweit eigentlich nichts mehr im Wege stehen. In der Zufriedenheitsphase merken die Partner, dass sie perfekt zusammenpassen und die Zukunft miteinander verbringen wollen. Die Gefühle zu dem jeweiligen Partner sind hier besonders tief und erste Gespräche über die Hochzeit oder Kinder finden in dieser Beziehungsphase meistens statt. Beide sind zufrieden und sehen keinen Grund mehr ohne den jeweils anderen zu leben.

Ist es das was ich will? – die Zweifelphase

Mann sitzt nachdenklich auf einer Bank
Zweifel ob der Partner der Richtige ist oder nicht hat jeder einmal – das ist völlig normal.

Nach dem großen Liebesglück folgen dann meistens Zweifel. In der Zweifelphase machen sich viele Partner Gedanken darüber, ob die Beziehung wirklich das ist was man möchte oder ob der Liebste wirklich die Liebe fürs Leben ist. Häufig fangen Paare dann an sich mit anderen Beziehungen zu vergleichen, um zu schauen, ob diese vielleicht glücklicher sind. Aus diesem Grund kommt es in der Phase oft zu Seitensprüngen und Trennungen, die man später eventuell bereut.

Happy End in Sicht – die Sicherheitsphase

Habt ihr es bis zu dieser Phase geschafft, so könnt ihr euch sicher sein, dass eure Beziehung lang halten wird. Die Liebe in dieser Sicherheitsphase ist nun extrem groß und unschlagbar. Das große Glück scheint hier zum Greifen nah – aber nur wenn beide Partner weiterhin sich um ihre Beziehung kümmern und Beziehungsprobleme nicht ignorieren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein