
Wenn einen die traurige Gewissheit ereilt, dass der geliebte Partner fremdgegangen ist, stürzt für uns natürlich die gesamte Welt ein. Wir sind zutiefst verletzt, gedemütigt und unendlich wütend auf den Menschen an unserer Seite. Natürlich kommt in uns auch die Frage hoch, wie es zu diesem Seitensprung überhaupt kommen konnte. Stimmte vielleicht etwas schon länger nicht mehr in der Beziehung? Tatsächlich kommt so ein Seitensprung meistens nicht aus dem Nichts. Typische Ursachen für einen Seitensprung, die uns früh alarmieren sollten, möchten wir in diesem Beitrag daher etwas genauer in Augenschein nehmen. Vielleicht helfen sie dir ja, deine Beziehung zu retten.
Inhaltsverzeichnis
Er oder sie fühlt sich nicht mehr verstanden
Eine lebendige und glückliche Partnerschaft zu führen, das bedeutet konstant gemeinsam an der Liebesbeziehung zu arbeiten. Oft ist es aber leider so, dass nach einer wunderschönen ersten gemeinsamen Zeit die Beziehung im alltäglichen Einerlei von Arbeit, Kindererziehung und Haushalt zunehmend untergeht. Die innig gemeinsam verbrachte Zeit wird weniger, dafür entdecken wir zunehmend die Ecken und Kanten unseres Partners. Doch statt uns dann mit diesen positiv auseinanderzusetzen, wollen wir den anderen lieber unserer eigenen Lebenseinstellung anpassen. Er will Fußball gucken, sie lieber einen Liebesfilm? Sie möchte gerne ausgehen, er lieber daheim im Hobbykeller werkeln? Statt einen gemeinsamen Konsens zu finden, wird dann oft kräftig gestritten und an den Vorlieben des anderen kräftig herumgemäkelt. Mit dem Fazit auf beiden Seiten, „er bzw. sie versteht mich einfach nicht“. So etwas schafft natürlich Unfrieden – und ist oft der erste Schritt in Richtung Seitensprung.
Im Bett ist die Langeweile eingekehrt

Früher konntet ihr voneinander überhaupt nicht genug bekommen, habt das ganze freie Wochenende das Bett kaum verlassen. Ihr seid euch sicher, so wird es immer bleiben. Doch der Zahn der Zeit nagt leider auch an der gegenseitigen Leidenschaft. Irgendwann ist der andere nicht mehr neu und aufregend. Die Hormone spielen nicht mehr sofort verrückt, wenn der andere einen anschaut oder anfasst. Leider verpassen viele Paare an diesem Punkt den Schritt auf eine neue Ebene der Beziehung. Statt sich mit den sexuellen Vorlieben und Wünschen des Partners auseinanderzusetzen, zieht in der Liebesbeziehung Routine ein. Ein- oder zweimal die Woche Sex nach Schema F und gut ist. Langeweile im Schlafzimmer hat einer Beziehung aber noch nie gut getan. Da kann es leider schnell passieren, dass sich ein Partner den fehlenden Schwung in fremden Betten sucht.
Fehlende Aufmerksamkeit
Eine Einladung zum Essen am Jahrestag, ein neues Parfüm zum Geburtstag oder die Lieblingsblumen einfach mal zwischendurch: Vor allem das weibliche Geschlecht ist hier und da für ein bisschen liebevolle Aufmerksamkeit ja sehr empfänglich. Bleibt diese Art der Wertschätzung aber aus, fühlen sich viele Frauen schnell missachtet und vom Partner nicht mehr geliebt. Der Klassiker ist dann natürlich noch, wenn der Mann sogar den gemeinsamen Hochzeitstag vergisst. Oft ist es fehlende Aufmerksamkeit, die dann eine Frau in die Arme eines anderen treibt. Jemanden, der sich eben Zeit für sie nimmt und sie liebevoll umwirbt.
Die Rückkehr einer alten Liebe
Auch wenn viele etwas anderes beteuern, es gibt keine Freundschaft zwischen Mann und Frau. Zumindest nicht dann, wenn die beiden in der Vergangenheit bereits eine Beziehung miteinander geführt haben. Denn in der Regel ist es ja immer nur einer von beiden, der damals die Trennung wollte. Der andere hängt meistens weiter am Ex-Partner, trauert diesem vielleicht sogar für lange Zeit hinterher. Und versucht immer mal wieder sein Glück beim Ex-Geliebten. Daher heißt es Obacht, wenn er oder sie sich einfach nur mal so mit einem Ex-Partner treffen möchte. Gemeinsam in guten alten Zeiten schwelgen sollte für ein ehemaliges Paar einfach ein Tabu sein.
Einsamkeit: Gelegenheit macht Liebe!

Traurig und alleine in der Wohnung sitzen, da fällt einem die Decke schnell auf den Kopf! Vor allem in einer Fernbeziehung kann die dauernde Trennung vom Lebenspartner zu massiven Problemen führen. Ohne den Partner an der Seite fühlt man sich nun einmal schnell einsam. Das macht Männer wie Frauen anfällig für die Avancen von anderen. Dann wird vielleicht auf der Firmenfeier oder beim Treffen mit Freunden in der Bar auch noch ein Gläschen zuviel getrunken. Die Hemmungen fallen so leider oft schneller, als dem untreuen Partner vielleicht selber lieb war.
Die Beziehung bröckelt
Wenn es in einer Beziehung kriselt, steigt natürlich auch das Risiko, dass einer oder sogar beide Partner ihr Liebesglück in anderen Armen suchen. Oft sind es dann die Lebensumstände, ein gemeinsames Haus, gemeinsame Kinder, die eine endgültige Trennung nicht so einfach machen. Da wird dann der Schein aufrecht gehalten, dabei ist der Partner mit dem Herzen schon lange woanders. In einer solchen Situation sollten beide Seiten besser das gemeinsame Gespräch suchen und schauen, ob die Partnerschaft noch zu retten ist. Einfach nur scheinheilig weiter nebeneinanderher zu leben macht auf Dauer niemanden glücklich, auch nicht die meistens mit viel Sensibilität ausgestatteten Kinder.
Die Macht der Gewohnheit
Manchmal hilft leider gar nichts. Es gibt Menschen, die können einfach nicht treu sein, sehen das ganze Leben als ein einziges Spiel, ihr Spiel, an. Sie sind einfach neugierig, sprich, auf alles Neue sind sie gierig. Oft sind das noch sehr junge Männer und Frauen, die sich einfach noch ausprobieren wollen, die große Liebe noch nicht gefunden haben. Doch es gibt auch ältere skrupellose Menschen, die andere einfach gerne zum eigenen Vergnügen benutzen. Die dir große Gefühle vorgaukeln, parallel aber auch in anderen Betten unterwegs sind. In so einem Fall kannst du nur froh sein, wenn du das früh genug herausfindest. Und sofort einen Schlussstrich unter eure Beziehung ziehst.
Fazit: Ursachen fürs Fremdgehen
Was auch immer deinen Partner zum Seitensprung getrieben hat, setze dich mit ihm oder ihr über die Gründe intensiv auseinander. Immerhin geht es hier vielleicht um das Ende (oder den Neuanfang) eurer Beziehung! War der Seitensprung wirklich so verletzend für dich, dass du eurer Beziehung keine Chance mehr einräumen kannst? Was genau ist eigentlich ein Seitensprung: Wo fängt fremdgehen an? Könnt ihr gemeinsam aus euren Fehlern lernen und komplett neu durchstarten? Wie auch immer ihr euch entscheidet, wir wünschen euch alles Gute!
Neben der fehlenden Aufmerksamkeit, ist vor allem die Langeweile im Bett einer der häufigsten Gründe seinen Partner zu betrügen.
Gerade wenn die Trennung der Beziehung damals nur einseitig gewollt war, besteht besonders stark die Gefahr, dass die Gefühle der damaligen Beziehung wieder hochkommen. Oft versucht der/die Ex sein Glück erneut und fördert so eine Seitensprung.
Solltest du erfahren, dass dein Partner fremdgegangen ist, ist es wichtig sich zunächst mit ihm oder ihr über die Ursachen intensiv auseinander zu setzen. Nur so kannst du den Seitensprung verstehen und der Beziehung eventuell eine zweite Chance geben.