Start Eifersucht

Eifersucht

Eifersucht

Eifersucht nehmen die meisten Menschen als eine Art Emotionsansammlung war. In der Regel beinhaltet sie Wut, tiefste Enttäuschung oder auch Angst den Liebsten zu verlieren. Dabei fällt es den Betroffenen oft schwer damit umzugehen.

Viele Beziehungen leiden häufig unter dem Problem der Eifersucht. Selbst die perfektesten Paare haben ab und zu mit diesem Beziehungsproblem zu kämpfen. Eifersucht begegnet uns jedoch nicht nur in Beziehungen, sondern sorgt auch für einen meist ungewollten abwechslungsreichen Alltag. Dabei spüren jedoch Verliebte das ganze Gefühlschaos wohl am stärksten und wissen meist nicht wie sie damit umgehen sollen.

Auf dieser Seite erfahrt ihr alles zum Thema Eifersucht in Beziehungen. Wir erklären euch unter anderem was Eifersucht ist, wie sie Zustande kommt, was die Folgen sind und wie ihr sie in wenigen Schritten in den Griff bekommen könnt. Natürlich haben wir auch die passenden Beziehungstipps für euch.

Anzeichen der Eifersucht

Eine krankhafte Eifersucht lässt sich meist schnell herausfinden. Folgende Beispiele zeigen euch wann es höchste Zeit ist etwas gegen die Eifersucht zu tun:

  • Du kommst nicht damit klar, wenn dein Liebster etwas mit anderen unternimmt und möchtest ihn am liebsten von anderen fernhalten
  • Streitereien zum Thema Eifersucht stehen ungewollt auf eurem Tagesplan
  • Das heimliche Durchsuchen der Privatgegenstände, wie Handy, Tablet, Laptop, ist für dich ein ständiges Muss
  • Du wirfst deinem Liebsten regelmäßig vor andere Personen besser und attraktiver zu finden
  • Du unterstellst deinem Partner fremdzugehen

Treffen diese Fälle auf dich zu, dann solltet ihr unbedingt etwas dagegen tun.

Ursachen für Eifersucht

Meistens gehen wir davon aus, dass Eifersucht durch eine andere Person ausgelöst wird, welche versucht in die Beziehung einzudringen und uns unseren Herzensmenschen wegzunehmen. Doch eigentlich wird das Gefühl der Eifersucht tief im Innersten von einem selbst ausgelöst. Hinter der Eifersucht stecken in der Regel große Selbstzweifel sowie die Sehnsucht nach bedingungsloser Liebe und das Bedürfnis der vollen Aufmerksamkeit des Liebsten. Die Betroffenen selbst fühlen sich unsicher und haben täglich mit der dauerhaften Angst zu leben, nicht perfekt für den Partner zu sein. Aufgrund der ausgeprägten Selbstzweifel und des minderwertigen Selbstwertgefühls sind Eifersucht und Verlustangst stark miteinander verbunden.

Was tun gegen Eifersucht?

Um eine Trennung zu vermeiden, sollte man seine Eifersucht unbedingt in den Griff bekommen. Dies kann manchmal jedoch gar nicht so einfach sein – vor allem bei einer sehr starken Eifersucht. Meist kostet es viel Zeit und auch einige Nerven. Daher verzweifle nicht schon anfangs, sondern lass dich auf eine lange Übungsphase ein. Beziehungen, welche nur mit einer leichten Eifersucht zu kämpfen haben, sollten es mit einem offenen und ehrlichen Gespräch versuchen. Oft hilft es gezielt das Thema anzusprechen und dem Partner seine Bedürfnisse zu erklären. Dabei solltet ihr versuchen euch auf eine Toleranzgrenze zu einigen, mit der beide zufrieden sind.

Eifersucht in Fernbeziehungen

Vor allem in Fernbeziehungen stellt eine krankhafte Eifersucht ein großes Problem dar. Während die meisten Paare lediglich von einer leichten Eifersucht betroffen sind, können vereinzelte Partnerschaften auch sehr stark unter dieser krankhaften Angewohnheit leiden. Fernbeziehungen stehen meisten unter einer großen Anspannung und neigen dazu das betroffene Paar schnell aus der Bahn zu werfen. Drängt sich dann auch noch die Eifersucht in die Beziehung, sollte besonders vorsichtig damit umgegangen werden. Sich ausführlich über das Thema Eifersucht in Fernbeziehungen zu informieren, ist hierbei meist ein erster Schritt.