Eine Liebe auf Distanz zu leben, das ist nicht immer so ganz einfach. Wer seinen Partner heiß und innig liebt, leidet natürlich unter seiner Abwesenheit unter der Woche. Leider kommen dann manchmal auch hässliche Gedanken und versteckte Ängste in einem hoch. War der Partnern nicht gestern Abend etwas kurz angebunden beim Telefonat? Vielleicht weil er oder sie nicht alleine war? Wenn der geliebte Mensch dann auch noch beim gemeinsamen Wochenende gestresst und abweisend wirkt, läuten bei uns schnell die Alarmglocken. Doch sind das wirklich schon typische Anzeichen, die auf ein Fremdgehen des Partners hinweisen? Gibt es sie eigentlich, diese ganz speziellen Anzeichen, dass der oder die Geliebte auf Abwegen ist?
Inhaltsverzeichnis
Liebe auf Distanz – ohne Vertrauen unmöglich
Muss ein Paar aus wichtigen persönlichen Gründen, wie der beruflichen Karriere, eine Beziehung auf Distanz eingehen, verbringt man zwangsweise viele Tage des Jahres getrennt voneinander. In einer Fernbeziehung ist es daher immens wichtig, gemeinsame Rituale und Verhaltensweisen zu etablieren. Mit ihnen fühlt ihr euch auch über die Distanz miteinander verbunden. Um unter der Woche Nähe zueinander aufzubauen, bleibt meistens nur die Kommunikation über das Telefon bzw. digitale Endgerät. Doch auch dieser regelmäßige Austausch kann uns natürlich immer nur kurze Einblicke in den Lebensalltag des jeweils anderen geben. Der Arbeitstag, die abendlichen Treffen mit Kollegen und Freunden, die individuelle Freizeitgestaltung in der fremden Stadt, das alles sind Dinge, die deinen Blicken weitestgehend verschlossen bleiben.
Eine Fernbeziehung setzt großes, wechselseitiges Vertrauen von dir und deinem Partner voraus. Dieses muss aber oft erst einmal wachsen. Ein Paar, das sich gut kennt und einander vielleicht schon viele Jahre liebt und wertschätzt, kann mit dieser Situation oft besser umgehen als ein junges, frisch verliebtes Paar. Die ungewollte Trennung auf Zeit lässt leider allzu schnell ein Gefühl der Beunruhigung in uns aufsteigen, wenn der Partner zum Beispiel mal wieder telefonisch nicht erreichbar ist. Doch ist es jetzt wirklich nur ganz „normale“ Eifersucht, die da ab und an in dir aufsteigt? Oder gibt es tatsächlich berechtigte Gründe, sich über die Treue bzw. Untreue deines Partners Gedanken zu machen?
Fernbeziehung und Affaire: Typische Anzeichen, dass er oder sie fremdgeht

Führst du mit deinem Partner in der euch zur Verfügung stehenden gemeinsamen Zeit eine harmonische Beziehung? Seid ihr ehrlich zueinander und erzählt euch immer wieder Details aus der Phase, in der ihr zwangsläufig getrennt seid? Und, auch nicht gerade unwichtig, funktioniert es bei euch im Bett? Dann besteht vermutlich kein Grund, dir wegen kleinen Abweichungen im Verhalten deines Partners gleich einen Kopf zu machen. Spreche ihn oder sie am besten direkt darauf an, wenn du zum Beispiel wegen der schlechten telefonischen Erreichbarkeit traurig oder in Sorge bist. Höchstwahrscheinlich gibt es einen absolut logischen Grund, wie plötzlich anstehende Überstunden oder ein leerer Handy-Akku, der zu den Verbindungsproblemen geführt hat. Stellst du aber über einen längeren Zeitraum massive Verhaltensänderungen deines Partners dir gegenüber fest? In diesem Fall macht es leider vielleicht doch Sinn, sich über eine Affäre deines Gefährten Gedanken zu machen.
Wiederholtes Absagen von gemeinsamen Treffen
Leider gibt es sie wirklich, die Anzeichen, dass die Fernbeziehung durch Seitensprung gefährdet ist. Der Klassiker ist, wenn der Partner zunehmend aus fadenscheinigen Gründen seine Besuche an den Wochenenden runterfährt. Natürlich kann es einmal sein, dass starke berufliche Verpflichtungen oder eine Erkrankung verhindern, dass der Partner sein freies Wochenende mit dir gemeinsam verbringt. Doch sagt er eure gemeinsame Zeit wiederholt ab, solltest du hellhörig werden.
Verweigerung von Nähe
Ein weiteres auffälliges Zeichen ist der Rückzug des Partners, wenn er oder sie bei dir ist und Zärtlichkeiten und Sexualität mit dem Verweis auf starke Belastung durch Beruf oder Studium vermeiden möchte. Die Zeit, die er oder sie mit dir verbringt, sollte ja eigentlich Erholung für euch beide darstellen. Eine Phase, in der ihr vom Alltagsstress gemeinsam abschalten könnt. Wenn dein Mann oder deine Frau jedoch vor Nähe zu dir immer wieder zurückschreckt, könnte die Fernbeziehung durch eine Affaire bedroht sein.
Was tun, wenn der Partner einen betrügt?
Vermutlich geht in dem Moment der Gewissheit für dich eine Welt unter. Der Partner, den du über alle Maßen liebst, hat dich betrogen. Am liebsten möchtest du schreien, weinen, deine ganze Wut deinem Partner direkt an den Kopf werfen. Diese Reaktionen sind natürlich völlig verständlich, doch helfen werden sie dir vermutlich nicht. Suche dir daher am besten einen Menschen, dem du vertraust, den besten Freund oder eine liebe Verwandte. Rede dir bei diesem Herzensmenschen erst einmal deinen ganzen Frust von der Seele. Es wird dir gut tun, jemanden an deiner Seite zu haben, der dir zuhört und dich bei Bedarf liebevoll in den Arm nimmt. Achtung, begehe bitte nicht den Fehler, einen ehemaligen Partner oder jemanden, der für dich schwärmt, als Redepartner ins Boot zu holen. So etwas geht meistens schief. Das letzte aber, was du jetzt brauchst, ist ein One-Night-Stand ohne Sinn und Verstand.
Fremdgehen: Beziehungsende oder ein Neuanfang?
Ist die Fernbeziehung durch Fremdgehen des Partners belastet, stellt das oft das Ende einer eigentlich für die Ewigkeit gedachten Beziehung dar. Vor allem, wenn der Partner dich lange Zeit und mit Vorsatz hinter das Licht geführt hat, ist das, hart gesprochen, vielleicht auch das Beste. Denn egal, wie sehr man einen Menschen liebt, es gibt nun einmal Dinge, die sind unverzeihlich. Anders kann es aber vielleicht aussehen, wenn es sich um eine einmalige Verfehlung deines Lebensgefährten handelt und er oder sie den Betrug von Herzen bereut. Vielleicht hattet ihr euch in eurer Beziehung auch schon lange voneinander entfremdet und er oder sie hat in den Armen einer oder eines anderen Trost gesucht? Tatsächlich könnt ihr das nur für euch selber prüfen, ob ihr eurer Fernbeziehung trotz Affaire noch einmal eine neue Chance geben möchtet. Macht euch aber klar, dass für eine Neuauflage eurer Partnerschaft das Vertrauen ganz neu wachsen muss. Dafür sind viel gemeinsame Zeit und lange intensive Gespräche unabdingbar. Vielleicht könnt Ihr euch ja beide ein paar Tage frei nehmen und versuchen, euch auszusprechen und gegenseitig neu kennenzulernen? Ob der Beziehungs-Neustart gelingt, kann dann nur noch die Zeit zeigen.
Ob dein Partner dich betrügt, erkennst du in einer Fernbeziehung vor allem daran, wenn dein Partner über einen längeren Zeitraum massive Verhaltensänderungen zeigt.
Solltest du von einem Seitensprung innerhalb deiner Fernbeziehung erfahren, so solltest du dir im ersten Step einen Menschen suchen, dem du voll und ganz vertraust. Ihm kannst du all deinen Frust ohne Probleme erzählen.
Ob Ihr eurer Fernbeziehung trotz Affaire noch eine zweite Chance gibt oder nicht, könnt ihr nur selbst entscheiden. Ein Neuanfang hängt meistens davon ab, wie stark der Betrug stattgefunden hat und wie sehr dieser bereut wird.