Fernbeziehung
Fernbeziehung
Wahrscheinlich bist du auf dieser Seite gelandet, weil du dich bereits in einer Fernbeziehung befindest oder dich darüber informieren möchtest ob es möglich ist eine Beziehung auf Distanz zu führen. An dieser Stelle erst einmal eine gute Nachricht: Fernbeziehungen sind möglich. In vielen Freundeskreisen ist es aktuell zum Standard geworden, dass sich irgendein Freund oder Bekannter in einer solchen Art von Beziehung befindet. Und wenn die es schaffen, wieso nicht auch du? Was man an dieser Stelle jedoch unbedingt erwähnen muss ist, dass es für die meisten Menschen schwerer ist eine Fernbeziehung zu führen als eine „normale“ Beziehung. Da jedoch jeder Mensch unterschiedliche Ansprüche an eine Beziehung hat kann es sehr gut sein, dass gerade DU weniger Probleme damit hast als du im ersten Moment vielleicht denkst.
Wann macht eine Fernbeziehung Sinn?
Wann eine Fernbeziehung Sinn macht, kann so direkt nicht beantwortet werden. Jeder Mensch ist anders und demnach hat auch jeder andere Ansprüche auf eine glückliche Beziehung. Wenn du eine Person gefunden hast, mit der du dir eine gemeinsame Zukunft vorstellen kannst, kannst du dem Ganzen eine Chance geben. Trefft euch ein paarmal, tauscht euch aus, erzählt euch voneinander, lernt euch kennen und entscheidet dann ob ihr bereit dafür seid eine Fernbeziehung zu führen. Empfehlenswert ist, von Anfang an abzuklären wie oft ihr euch sehen könntet, wie ihr euch die Beziehung allgemein vorstellt, worauf ihr viel Wert legt und wie es in der Zukunft weitergehen soll. Sprecht unbedingt auch über eure Gefühle. Beispielsweise haben es eifersüchtige Menschen eher weniger gern wenn der Partner jedes Wochenende die Nacht in den verschiedensten Clubs der Stadt durchlebt. Wie das in Zukunft ablaufen soll, sollte unbedingt vorab besprochen werden – nicht das der ein oder andere ein blaues Wunder erlebt.
Kann eine Fernbeziehung funktionieren?
Darauf gibt es eine klare Antwort und diese lautet JA. Eine Fernbeziehung kann definitiv funktionieren wenn sich beide Teile der Beziehung zu 100% darauf einlassen und Rücksicht aufeinander nehmen. Jeder sollte den Partner so behandeln wie er auch gerne behandelt werden würde.
Häufige Probleme in Fernbeziehungen
Wie unter Beziehungsprobleme und Beziehungstipps bereits erwähnt, gibt es Probleme mit denen in jeder Beziehung zu kämpfen ist. Vor allem bei Fernbeziehungen kommen einige Gefühle und Ängste noch verstärkter vor. Um in diesem Beitrag im Rahmen zu bleiben möchte ich hier nur kurz die einzelnen Bereiche ansprechen. Unter dem jeweiligen Punkt findest du dann noch mehr Beiträge zum Thema.
Eifersucht
Eifersucht gibt es in so gut wie jeder Beziehung. Sei es der Freund der im Fitnessstudio andere Frauen beim Trainieren sieht oder die Freundin die in der Uni-Cafeteria zusammen mit männlichen Kommilitonen frühstückt. Das ist normal und eine gesunde Menge an Eifersucht kann auch als Zeichen der Liebe gedeutet werden. Bei Fernbeziehungen, wo es um Personen geht, die generell misstrauisch sind und denen es schwer fällt zu vertrauen, ist das Problem der Eifersucht jedoch auf einer ganz anderen Ebene.
Trennung
Auch Trennungen funktionieren bei Fernbeziehungen nicht so einfach. Wie sagt man dem Partner am besten, dass sich die Gefühle verändert haben und man lieber getrennte Wege gehen möchte? Anrufen? WhatsApp? SMS? E-Mail? Brief? Oder doch lieber vorbeifahren? Aber was ist, wenn es sich um mehrere hundert Kilometer handelt? 100-200 Euro bezahlen um jemandem zu sagen, dass man sich trennen möchte?
Liebeskummer
Die Sehnsucht ist größer je weiter die Person weg ist und je weniger man sie sieht. Aus diesem Grund ist sie bei Liebe auf Distanz oft wesentlich größer als bei normalen Beziehungen. Das schlimme daran ist, dass man meistens nicht einmal etwas dagegen tun kann. Bei Entfernungen, die wirklich viele Kilometer auseinander sind, kann man nicht mal eben kurz vorbei fahren. Ein Skype-Termin mit Cam und/oder Telefon ist da oft die beste Lösung.
Verlustangst
Bei Fernbeziehungen ist die Verlustangst selbstverständlich noch höher. Der Partner hat hier noch weniger das Gefühl das ein und alles für seinen Geliebten zu sein, da er nicht bei ihm ist. Das dies oft ein übertriebenes Gefühl ist, sind sich die meisten nicht bewusst. Zu oft haben sie das Gefühl, dass der Partner sie betrügt – und aufgrund der Distanz kann der Betroffene nicht einmal etwas dagegen tun.