Gerade dann, wenn die Fernbeziehung monate- oder auch jahrelang perfekt lief, ist der Liebeskummer für beide Partner besonders groß. Die Sehnsucht nach der einst geglaubten großen Liebe wird in der Anfangszeit sehr stark sein und die Psyche enorm belasten. Vor allem dann, wenn man sich die gemeinsame Zukunft schon seit längerem zusammen ausgemalt hat oder es keinen extremen Grund, wie zum Beispiel einen Seitensprung, gibt, kommen nur die wenigsten Paare mit der Trennung klar. Damit ihr nicht in eurem Trennungsschmerz versinkt, habe ich in diesem Beitrag fünf Tipps zusammengestellt, die euch helfen werden mit der Trennung von eurer Fernbeziehung klarzukommen.
Inhaltsverzeichnis
Verplane die Wochenenden
Führt man eine Liebe auf Distanz, so versucht man seinen Liebsten wenigstens an den Wochenenden zu sehen, um möglichst viel miteinander zu unternehmen. Hat der Liebste oder man selbst die Fernbeziehung beendet, dann wird man vor allem in der Anfangszeit der Trennung wieder sehr viel Zeit an den Wochenenden haben. Dadurch verschlimmern sich häufig die Trennungsschmerzen und man hat noch stärker mit der Einsamkeit zu kämpfen. Aus diesem Grund ist es wichtig sich gleich nach der Trennung vorzunehmen seine Wochenenden mit Aktivitäten und Freunden zu verplanen, die einem gut tun. Durch die Ablenkung kommt ihr dann nur recht selten in Versuchen an den Expartner zu denken und überwendet so nach und nach euren Herzschmerz.
Packe Erinnerungsstücke weg

Gerade Fotos, Armbänder oder auch Glücksbringer, die euch euer Expartner geschenkt hat oder euch an die Wochenendbeziehung erinnern, sollten so schnell wie möglich weggepackt werden. Am besten nehmt ich euch hierfür eine große Kiste, in die ihr alle Erinnerungsstücke packt, verschließt diese und stellt sie unter das Bett, in den Schrank oder auf den Dachboden. Denn nicht alle Erinnerungsstücke einer vergangenen Beziehung müssen gleich zerstört werden. Die Fernbeziehung war ein Teil eures Lebens, das ihr vermutlich sehr genossen habt. Daher wäre es doof diese meist schönen Erinnerungen komplett zu beseitigen. Solltet ihr nach einigen Jahren mal wieder das Bedürfnis verspüren in den alten Erinnerungen zu kamen, so habt ich stets die Möglichkeit dazu.
Vermeide Orte, die euch miteinander verbunden haben
Der Ort an dem ihr euch das erste Mal gesehen habt, die Stelle an der ihr euch das erste Mal geküsst habt oder generell der Wohnort des Expartners sollten für die nächste Zeit nach der Trennung erst einmal vermieden werden. So werdet ihr nicht an die vergangene Fernbeziehung erinnert und könnt euch besser auf euch und eure Zukunft konzentrieren.
Nimm dir Zeit für dich

Ganz wichtig ist es nach dem Schluss machen an sich zu denken und sich auch wirklich Zeit für sich selbst zu nehmen. Überlege dir Dinge bzw. Aktivitäten, die dir guttun. Wie wer es mal wieder mit einem Beautytag bei der Kosmetikerin oder einem Fitnesstag in der Kletterhalle oder im Fitnessstudio? Durch solche Unternehmungen wird dein Selbstwertgefühl langsam wieder steigern und hilft dir so die Trennung besser zu verkraften.
Knüpfe neue Kontakte
Nicht jeder ist der Typ dafür, aber oft hilft es nach der Trennung wieder neue Kontakte zu knüpfen. Sie helfen einem besser den Neuanfang zu beginnen und lenken einen manchmal sogar noch besser ab als die Familie und bisherige Freunde. Und wer weiß – vielleicht triffst du so deinen zukünftigen Partner bzw. zukünftige Partnerin.